Weitere Künstlerproduktionen: (diese Seite bitte runter scrollen) |
|||
Cie Les Déguindés (ehem. Bouldegom Théâtre) Encore Pluvieux - Die Alten Damen Straßentheater hautnah mit Riesenfiguren Gut drei Meter hohe, liebenswert schrullige, berüschte alte Damen mischen sich unter die verdutzten Passanten. Ihre imposante Körpergröße hindert sie nicht daran sich geradezu grazil durch die Straßen zu bewegen. Sie stecken ihre skurrilen Knollen-Nasen und ihre knorrigen Riesenfinger in alles, was ihre Neugier weckt, und treiben lautlos ihren Schabernack. Diese anhänglichen, drolligen, zärtlichen und niemals aggressiven Gestalten erweisen sich als äußerst kontaktfreudig. Sie belustigen und faszinieren, sie berühren die Menschen. Jeder Ausflug der Alten Damen wird mit Hilfe eines verdeckten Regisseurs situationsgerecht und einzigartig neu inszeniert. Straßentheater ohne Worte Referenzen: siehe Künstler-WebSite WebSite: www.bouldegom.com |
|||
Compagnie du Petit Monsieur AUSSER BETRIEB - Variationen für eine Telefonzelle Skurril - akrobatischer Slapstick - ohne Worte ! Telefonieren... ... oder wenn ein ganz alltäglicher Vorgang zum Abenteuer für einen verzweifelten Petit Monsieur wird. Überglücklich findet er eine Telefonzelle, aber dann... In einem schier endlosen Kampf gegen die Tücke des Objekts versucht Petit Monsieur seinem dringenden Kommunikationsbedürfnis nachzukommen.. Der Zuschauer fährt Gefühlsachterbahn: Mitleiden mit dem armen Petit Monsieur Freude über hart errungene kleine Erfolge Spannung bei Petit Monsieurs waghalsig-akrobatischen Bemühungen in die Telefonzelle zu gelangen herzliches Auslachen, wenn sich Petit Monsieur allzu ungeschickt anstellt Bewunderung, da dieser Petit Monsieur wohl nie aufgibt, schier endlos neue Einfälle hat, fast übermenschlichen Einsatz zeigt, um sein Ziel zu erreichen. ... endlich drinnen! Straßentheater ohne Worte Referenzen: siehe Künstler-WebSite WebSite: www.petitmonsieur.com |
|||
Compagnie du Petit Monsieur 2 Sekunden ! Skurril - akrobatischer Slapstick - ohne Worte! Petit Monsieur trifft auf eine Kiste mit der Aufschrift DO NOT OPEN und neugierig, wie er ist, kann er der Versuchung nicht widerstehen. Er öffnet diese Büchse der Pandora und wird unversehens hineingezogen in den Kampf mit einer tückischen Errungenschaft des modernen Technikzeitalters. Sein Gegner: ein Zelt! - widerspenstig, starrköpfig, hinterlistig und gefräßig... Mit großer Hartnäckigkeit verfolgt er unermüdlich sein Ziel, dieses freigelassene "Etwas" wieder in die Kiste zurück zu sperren. Straßentheater ohne Worte (Varieté geeignet!) Referenzen: siehe Künstler-WebSite WebSite: www.petitmonsieur.com |
|||
Bernd Weckerle Komische Helden One-Man-Show Mit Stilelementen aus Clownerie, Bewegungstheater und Maskenspiel, mit intelligenter Komik und perfekter Körperbeherrschung zaubert Bernd Weckerle seine Komischen Helden auf die Bühne. In seinen Figuren spiegeln sich die menschlichen Gefühlswelten wider: die Verklemmtheit des Monsieur P. Dant, die Derbheit des Manni Maurer, die Feinsinnigkeit des Pianisten, Unsicherheit und Gefühle des Triumphs beim Bergsteiger. Unbestrittener Publikumsliebling jedoch ist ein Kartoffelsack, dem Bernd Weckerle Leben einhaucht. Der kleine Kerl wächst an seinen eigenen Taten: mit Raffinesse erklimmt er einen Stuhl Bernd Weckerle verleiht seinen Komischen Helden durch seine große Ausstrahlungskraft ihren einzigartigen Charme. Er zeigt grenzüberschreitende Pantomime vom Feinsten. Sein Handwerk erlernte Bernd Weckerle u.a. bei Marcel Marceau. Witzig, spritzig, kurzweilig so die Presse. Referenzen: Internat. Kulturfestival 2000 + 2001 China Internat. Mimenfestival, Bratislava, bei Milan Sladek Internat. Pantomimenfestival Saarbrücken Unterhaus Mainz « MIME D´OR » Ribeauvillé St. Ingberter Pfanne Fernsehauftritte: TV Das Supertalent 2010 TV Produktion für Südwestfunk Auftritt bei Wat is? (Jürgen von der Lippe), ARD Tigerentenclub, WDR |
|||